Sie verwenden einen veralteten Browser, der von LabXpert nicht mehr unterstützt wird. Bitte nutzen Sie LabXpert mit einem der vorgeschlagenen Browser, wie z.B. Google Chrome, Mozilla Firefox, Microsoft Edge oder Apple Safari. Vielen Dank!

pDL-Akademie Unterlagen

1. Checkliste pDL Polymedikation

Best Practice-Workflow

Checkliste für den Etablierungsprozess
in Ihrer Apotheke

Download PDF


2. Vorträge und Skripte

Skript "Medikationsanalyse und Update Epilepsie"
(Vortrag von Tasso Weinhold)

Ein herzliches Dankeschön an Tasso Weinhold für das Update zu allen wissenswerten Fakten rund um das Thema Epilepsie in der Medikationsanalyse.

Download PDF

Skript "Psychopharmaka in der Medikationsanalyse"
(Vortrag von Sabine Haul)

Hilfreiche Tipps zum Umgang mit riskanten Wechselwirkungen und erfolgreiche Strategien für die Kommunikation in besonders herausfordernden Medikationsanalysen. Und am Ende ein Patientenfall mit Erfolgserlebnis.

Download PDF

Skript "Medikationsanalyse und Update Nierenfunktion"
(Vortrag von Dr. med. Alexander Keil, Nephrologie)

Wir danken Dr. Alexander Keil für den spannenden Vortrag aus Sicht des Nephrologen auf das Thema Nierenfunktionsstörungen und die hilfreichen Tipps zur interprofessionellen Zusammenarbeit.

Download PDF

Skript "Update Medikationsanalyse"
(Vortrag von Sabine Haul)

"Plötzlich haben wir eine Medikationsanalyse nach der anderen"
Inspirierender Start ins neue Jahr mit einem Bericht von erfolgreichen pDL-Projekten, vom Symposium der Förderinitiative „Pharmazeutische Betreuung“ und einem kurzen Einblick in die ePA -Pilotierung

Download PDF

Skript "Planlos trotz Plan"
(Vortrag von Dr. Isabel Waltering)

Wir bedanken uns herzlich bei Charlotte Fleige und Dr. Isabel Waltering für die praxisnahe Fallbesprechung mit wertvollen Tipps zum Thema BMP und Arzt-und Patientenkommunikation.

Download PDF

skript "Medikationsanalyse und Update KHK"
(Vortrag von Stefan Göbel)

Herzlichen Dank an Stefan Göbel für das praxisnahe Update im dritten Teil der Serie „Rund ums Herz“ mit dem Thema KHK.
Ein scheinbar einfacher Fall - und dann hat Stefan uns ganz schön hereingelegt…

Download PDF

skript "pDL für Jeden?"
(Vortrag von Dr. Doreen Kessner)

Ein herzliches Dankeschön an Frau Dr. Doreen Kessner für den praxisnahen Vortrag und den spannenden Patientenfall.

Download PDF

skript "Erkrankung und Therapie des Vorhofflimmerns"
(Vortrag von Stefan Göbel)

Ein großes Dankeschön an Stefan Göbel, der die Praxis-relevante Herz-Serie fortsetzt und sein Wissen mit allen Kollegen*innen teilt. In diesem Skript finden Sie eine kompakte Zusammenfassung der Erkrankung und Therapie des Vorhofflimmerns als wertvolles Basiswissen für Ihre pDL Polymedikationsberatung.

Download PDF

Vortrag "Medikationsanalyse und Update Herzinsuffizienz"
(Vortrag von Stefan Göbel)

Ein großes Dankeschön an Stefan Göbel, der hier sein Skript zur Verfügung stellt. Er gibt wertvolle Tipps für die Medikationsanalyse von Patient*innen mit Herzinsuffizienz.

Download PDF

Leitlinie zum Einsatz von Psychopharmaka bei Demenz

für Pflegepersonal des Altenheims

Download Word-Dokument

Skript "pDL bei oraler Tumortherapie - Einfach machen!"
(Vortrag von Silvia Wicha)

Ein großes Dankeschön an Silvia Wicha, die hier ihr Skript zur Verfügung stellt. Wir zeigen hier, wie ein erfolgreicher Einstieg in die pDL der erweiterten Beratung bei oraler Tumortherapie gelingt.

Download PDF

Skript „Irgendwann ist jetzt! - Crashkurs Pharmazeutische Dienstleistungen“
Geriatrische Pharmazie (Vortrag von Sabine Haul)

Ein großes Dankeschön an Frau Sabine Haul, welche ihr Vortragsskript allen Kollegen*innen zur Verfügung stellt.

Download PDF

Vortrag „Tipps und Tricks für die Inhalatorschulung“
(Vortrag von Dr. Philipp Kircher)

Ein großes Dankeschön an Herrn Dr. Philipp Kircher, der hier sein Vortragsskript allen Kollegen*innen zur Verfügung stellt. Dieses Skript beinhaltet viele wertvolle Hinweise und Hintergrundinfos zur Inhalatorschulung - auch für die pDL in Ihrer Apotheke.

Download PDF

Skript „Kurzen Prozess machen“
(Vortrag von Frau Dr. Susann Luderer)

Ein großes Dankeschön an Frau Dr. Susann Luderer, die hier ihr Vortragsskript allen
Kollegen*innen zur Verfügung stellt. Dieses Skript bietet Ihnen viele hilfreiche Tipps und Tricks zur effizienten Umsetzung der pDL in der Apotheke.

Download PDF

Das „FIT-Prinzip“
(Auszug aus dem Vortrag von Tatjana Buck)

Ein großes Dankeschön an Tatjana Buck, die uns hier das FIT-Prinzip an die Hand gibt. Diese kompakte Zusammenfassung liefert Ihnen eine einfache Methode für Ihre pDL- Patientenansprache.

Download PDF

Vortrag Ärzteschaft AMTS
(Vorlage von Dr. B. Schittenhelm)

Ein großes Dankeschön an Herrn Dr. Björn Schittenhelm, der hier seinen Vortrag als Vorlage für alle Kollegen*innen zur Verfügung stellt. Diese Präsentations-Vorlage soll Ihnen helfen, ärztliche Kolleg*innen zu informieren und für die Zusammenarbeit zu begeistern.

Download PPT

Download PDF

Tipps zum Vortrag Dr. B. Schittenhelm

Kernbotschaften, Tipps und Argumentationshilfen zum Vortrag Ärzteschaft

Download PDF

Skript „pDL in Alten- und Pflegeheimen“
(Vortrag von Franziska Lemmer)

Ein großes Dankeschön an Franziska Lemmer, die uns mit Ihrem Vortragsskript die Besonderheiten der pDL im Alten- und Pflegeheim aufzeigt und wertvolle Hilfestellungen für die Umsetzung in der Praxis mitgibt.

Download PDF

Skript „Die Top 5 arzneimittelbezogenen Probleme (ABP)“ 
(Vortrag von Stefan Göbel)

Ein großes Dankeschön an AMTS-Pionier Stefan Göbel für sein Vortragsskript zum Thema „Die Top 5 arzneimittelbezogenen Probleme (ABP). Viele Freude bei der Umsetzung der Inhalte in Ihrer pDL-Apothekenpraxis.

Download PDF

Skript „Wer soll das alles schlucken - Non-Adhärenz im Fokus“ 
(Vortrag von Sabine Haul)

Ein großes Dankeschön an Frau Sabine Haul, die hier ihr Vortragsskript zur Verfügung stellt. Dieses Skript beinhaltet alle wichtigen Aspekte rund um das Thema "Adhärenz" als Einstieg in eine erfolgreiche Umsetzung der pharmazeutischen Dienstleistungen.

Download PDF

Skript „Medikationsanalyse und Update Parkinson“ 
(Vortrag von Dr. Alexander Ravati)

Ein großes Dankeschön an Herrn Dr. Alexander Ravati. Der spannende Vortrag stellt Patienten mit Morbus Parkinson sowie deren aktuelle Pharmakotherapie in den Mittelpunkt. Frischen Sie Ihr Wissen auf und wenden Sie es in der pDL in Ihrer Apotheke an.

Download PDF

Skript „Medikationsanalyse und Update Diabetes“
(Vortrag von Dr. Kirsten Menke)

Ein großes Dankeschön an Frau Dr. Kirsten Menke. In diesem Vortrag richten wir
den Fokus auf Patienten mit Diabetes mellitus Typ 2. Frischen Sie Ihr Pharmakotherapie-Wissen auf und nutzen Sie es unmittelbar für Ihre Apothekenpraxis.

Download PDF


Donnerstag, 8. Mai 2025 - 20:00 Uhr

Zukunftskonzept: Rezept-Abo aus der öffentlichen Apotheke

Nervt Sie auch die Werbung der ausländischen Versandhändler zum Rezept-Abo? Denken Sie nicht auch, dass wir das besser können? In diesem Webseminar zeigt Ihnen Kollege Stefan Göbel, wie wir in der öffentlichen Apotheke ein Rezept-Abo anbieten und zusätzlich die pharmazeutischen Dienstleistungen implementieren können.

Referent*innen: Sabine Haul, Stefan Göbel, Dr. Kirsten Menke, Dr. Alexander Ravati, Dr. med. Annegret Fröbel

Jetzt anmelden



4. Fragen & Antworten

5. Ihre Wünsche zur pDL-Akademie

Jetzt mitmachen!
Ihre Meinung zählt

Umfrage-Link für Ihr Feedback und Ihre Wünsche an die pDL-Akademie

Hier geht's zur Umfrage


6. Nächste Termine

Weitere Termine in Kürze...


7. Pressespiegel
Die Pharmazeutische Zeitung berichtet…

Premium-Login

Melden Sie sich für Ihren persönlichen Premium-Bereich auf pharma4u.de an.

Noch keinen Zugang? Jetzt registrieren

Kontakt

Brauchen Sie Hilfe? So erreichen Sie uns.