Ergebnis 1 bis 2 von 2

Thema: Botendienst

  1. #1
    Premium-User
    Registriert seit
    04.05.2015
    Beiträge
    1

    Rotes Gesicht Botendienst

    Hallo,

    wir haben eine Frage bezüglich der Botendienste.

    Wer darf diesen Dienst machen? Nur Personen welche einen Festanstellung in der Apotheke haben oder auch z.B. ein Kurierdienst?

    Im §17 ApBetrO steht:"Bei Zustellung durch Boten ist dafür Sorge zu tragen, dass die Arzneimittel dem Empfänger in zuverlässiger Weise ausgeliefert werden"

    Irgendwie meinen wir im Hinterkopf zu haben, dass es wichtig ist, das ein Vertrag vorliegen muss. Leider finden wir nichts weiter. Können Sie uns weiter helfen bitte?

    Viele Grüße

  2. #2
    Premium-User
    Registriert seit
    30.01.2011
    Beiträge
    309
    Hallo,

    ist nicht unbedingt eine top zitierfähige Quelle, aber schön erklärt:


    Entscheidend wird daher darauf abgestellt, wer die Arzneimittel überbringt. Wurde eine externe Person - beispielsweise ein großes, anonymes Transportunternehmen wie DHL oder UPS - mit der Überbringung des Arzneimittels beauftragt, ist von einem Versandhandel auszugehen. Hingegen liegt ein Botendienst vor, wenn sich der Apotheker einer Person bedient, die er selbst ausgewählt und ihr gegebenenfalls Anweisungen erteilt hat. Dabei ist es irrelevant, ob der Bote dem pharmazeutischen Personal angehört.

    Der maßgebliche Grund für diese Unterscheidung liegt darin, dass die Beschäftigten eines Versandunternehmens, die Arzneimittel im Auftrag der Apotheke transportieren, nicht den unmittelbaren Weisungen des Apothekers, sondern vielmehr denen des Versandunternehmens unterliegen. Gegenüber einer von dem Apotheker persönlich ausgewählten Person besteht hingegen arbeitsrechtlich ein weitergehendes Weisungsrecht als bei der Beauftragung einer externen Firma. Die Arzneimittelsicherheit ist damit in höherem Umfang gewährleistet. Ausnahmsweise soll jedoch eine Zustellung auch durch einen externen Boten zulässig sein, sofern der Kunde, wie oben dargestellt, zuvor persönlichen Kontakt mit dem Apotheker aufgenommen hat.
    Das ist die vollständige Quelle: http://www.iww.de/ah/archiv/apotheke...enboten-f22832
    Der Text ist von 2010, aber ich glaube, daran hat sich nichts geändert.

    Viele Grüße
    Isoprop

Stichworte

Lesezeichen

Berechtigungen

  • Neue Themen erstellen: Nein
  • Themen beantworten: Nein
  • Anhänge hochladen: Nein
  • Beiträge bearbeiten: Nein
  •