Matricariae flos
Droge: Matricariae flos / Kamillenblüten
Pflanze: Matricaria chamomilla (syn. M. recutita) / Echte Kamille
Familie: Asteraceae / Korbblütler
Gruppe: Ätherisch-Öl-Drogen
Herkunft: Europa, Asien
- Einjährige krautige Pflanze mit Wuchshöhen von 15 bis 50 cm
- Starker, charakteristischer Kamillengeruch
- Aufsteigende oder aufrecht stehende Stängel sind kahl; im oberen Bereich stark verzweigt
- Die Blätter sind 4 bis 7 cm lang und zwei- bis dreifach fiederteilig
- Eine Einzelpflanze bildet in der Regel 8 bis 120 Blütenköpfchen; diese sind 18 bis 25 mm breit und stehen an einem 3 bis 10 cm langen Blütenstandsstiel
- Die Achänen sind 0,8 bis 1,5 mm lang, von hell graubrauner Farbe; auf der Innenseite befinden sich 4 bis 5 mit Schleimdrüsen besetzte Rippen, auf der Außenseite sind sie spärlich drüsig punktiert
- Der Pappus ist klein bis fehlend; selten ist er bei Früchten der Zungenblüten deutlich vorhanden und mindestens von gleicher Länge wie die Frucht
Allgemein: Getrocknete Blütenköpfchen mit gelben Röhren- und weißen Zungenblüten. Hohler, spitz-kegelförmiger Blütenstandsboden ohne Spreublätter. Die Ernte erfolgt unmittelbar nach Beginn der Blütezeit (Ende April).
Mikroskopie: Asteraceen-Drüsenschuppen; Röhrenblüten weisen Steinzellenkranz an der Fruchtknotenbasis auf; "Strickleiterzellen" (verschleimte Epidermiszellen des Fruchtknotens); Pollenkörner mit drei Austrittsstellen
- Mindestens 0,4% ätherisches Öl enthalten in den Röhrenblüten (65%), im hohlen Blütenboden (25%) und in den Zungenblüten (10%): cyclische, bitter schmeckende Sesquiterpene (Bisabololoide α-Bisabolol (INN: Levomenol), Bisabolooxide A,B,C und Bisbolonoxid) → Azulene: Chamazulen (nicht genuin in der Pflanze enthalten, es entsteht erst bei der Destillation aus farblosem, nicht flüchtigem Proazulen (Matricin); im sauren Milieu des Pflanzenauszuges → Lactonspaltung und Entacetylierung → instabile Chamazulencarbonsäure → Decarboxylierung → wasserdampfflüchtiges, blaues Chamazulen), Chamaviolin (Karmesinroter wohlriechender Aldehyd) → Spiroether: cis- und trans-en-in-dicycloether
- Flavonoide (Apigenin)
- Cumarine (Umbelliferon, Herniarin)
- Schleimstoffe (saure, pektinartige Polysaccharide)
Indikation: Äußerlich: Anwendung bei oberflächlichen Entzündungen, auch auf Schleimhäuten; innerlich: bei Magen-Darm-Erkrankungen (Komm. E+)
Wirkmechanimus: Antimikrobiell, spasmolytisch, antiphlogistisch, wundheilend
Nebenwirkungen: Lokale Reizungen; CAVE: Korbblütler-Allergie!
- Blüten müssen nach der Ernte sofort getrocknet sowie vor Licht und Feuchtigkeit geschützt aufbewahrt werden, sonst Verlust an ätherischem Öl (nach einjähriger Lagerung unter richtigen Bedingungen trotzdem 50% Verlust!)
- Öle mit hohem Chamazulen-Gehalt sind tiefblau gefärbt, mit geringem Gehalt eher grün (nachträgliche Grünfärbung durch Zersetzung des oxidationsempfindlichen Azulens)
- Kamillenaufgüsse dürfen ohne Filtration am Auge angewandt werden